In einem fünfstufigen Design-Sprint bringen wir Ihre Produktvorstellungen von der Idee zum Konzept. Ziel ist es Sie mit klaren Spezifikationen auszustatten, um eine Grundlage für weitere Entscheidungsprozesse zu schaffen oder sofort mit der Entwicklung anzuschließen.
Im ersten Schritt analysieren wir das zu lösende Problem. Was sind die Herausforderungen und unter welchen Rahmenbedingungen muss eine Lösung funktionieren? Wer ist involviert und welche Prozesse sind eingegliedert?
Indem verschiedene Methoden zum Brainstorming genutzt werden, sammeln und analysieren wir verschiedene Lösungsideen, die anschließend zu ganzheitlichen Konzepten kombiniert werden.
In dieser Phase verwandeln entscheiden wir uns für einen Lösungsansatz, um eine verifizierbare Hypothesen zu formen. Diese soll in den verbleibenden Stufen des Design-Sprints implementiert werden.
In der vierten Stufe erstellen wir den ersten Prototypen, der die Lösungsidee widerspiegelt, anhand der Konzepte, die während des vorherigen Schrittes generiert wurden. Ein Prototyp ist bei Apps in der Regel ein erster Design-Entwurf.
In der letzten Phase wenden wir uns dem Testen des Prototyps an potenziellen Benutzern zu, um ihr Verhalten zu erforschen, von ihnen das entsprechende Feedback zu erhalten und die technische Machbarkeit zu analysieren.
Nein, das ist nicht nötig. Wir können Ihnen die gesamte technische Expertise zur Verfügung stellen. Unsere Aufgabe ist es, Sie in allen technischen Fragen zu beraten, um Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Entscheidungsfindung zu bieten.
Dies hängt sehr stark von der App und den Anforderungen ab. Normalerweise dauert es mindestens 2 Monate, um ein App- oder Web-Projekt fertigzustellen. Komplexere Aufgaben können bis zu 6 Monate oder sogar länger dauern. Bei der Anforderungsanalyse können wir Sie unterstützen, eine realistische Time-to-Market-Zeit für Ihr Projekt zu finden.
Eine gute Anforderungsanalyse ist die Grundlage für jede Qualität in der Softwareentwicklung. Wir bieten Design-Sprints zu Beginn eines Projekts an, um sicherzustellen, dass die App, die wir entwickeln werden, den Erwartungen des Kunden entspricht. Für den Entwicklungsprozess selbst verwenden wir modernste Projektmanagement- und Coding-Werkzeuge. Des Weiteren führen wir Code-Reviews durch, um ein Vier-Augen-Prinzip zu implementieren.
Ja, sehen Sie sich bitte unsere Testimonials und Fallstudien an.
Es versteht sich von selbst, dass die Projekte unserer Kunden vertraulich sind. Wir sind bereit, eine NDA zu unterzeichnen, wenn dies notwendig ist, aber es ist kein Standardteil unseres Prozesses.
Es wird ein Projektmanager oder der Geschäftsführer von Cluster One sein. Auf Wunsch können alle Anforderungen auch in nicht-technischer Hinsicht besprochen und erläutert werden. Wir kümmern uns um die Transformation Ihrer Geschäftsanforderungen in Softwareanforderungen.
Bitte wenden Sie sich an uns, wir beantworten gerne jede Frage, die sich stellen könnte.